
29
Systemstörungen Fortsetzung
Fehler-Checkliste Systemstörungen
LED 1-3 (4 bei Grenzwert MIN) blinken schnell
Fehler: Beim Start wird die Initialisierungsphase nicht beendet. Keine Kommunikati-
on zur Leitfähigkeitselektrode.
Abhilfe:Verdrahtung überprüfen. Node-ID und Baudrate überprüfen und gegebenen-
falls neu einstellen. Bei Änderungen Netzspannung abschalten und nach ca.
5 Sekunden wieder einschalten.
LED 1-3 (4 bei Grenzwert MIN) blinken langsam
Fehler: Messfläche der Leitfähigkeitselektrode ist ausgetaucht.
Abhilfe:Einbau überprüfen und ständiges Eintauchen der Messfläche sicherstellen.
Fehler: In der Leitfähigkeitselektrode sind interne Leitungsverbindungen defekt oder
der Temperaturfühler ist ausgefallen.
Abhilfe:Leitfähigkeitselektrode auswechseln.
Fehler: Zulässige Temperatur im Anschlussgehäuse der Leitfähigkeitselektrode
überschritten.
Abhilfe:Einbau der Elektrode überprüfen und gegebenenfalls Wärmeschutzmaßnah-
men durchführen. Sobald die maximal zulässige Temperatur unterschritten
wird, schaltet das Gerät wieder in den Betriebszustand.
LED Bus-Status blinkt langsam
Fehler: Fehlerhafte Kommunikation im CAN-Bus System. Fehler durch Druck der
Taste nicht zu quittieren.
Abhilfe:24 V Bus Versorgung, Verdrahtung, Node-ID, Baud-Rate und Abschlusswi-
derstände überprüfen. Bei Änderungen Netzspannung abschalten und nach
ca. 5 sec. wieder einschalten.
Fehler: Keine oder fehlerhafte Kommunikation mit der Leitfähigkeitselektrode. Fehler
tritt in größeren Zeitabständen auf und ist durch Druck der Taste zu quittie-
ren.
Abhilfe:In der Umgebung befindet sich eine Störquelle. Entstörmaßnahmen durch-
führen, z.B. Ventilstellmotoren mit 22 nF/220Ω entstören. Maßnahmen ge-
gen Hochfrequenzstörungen durchführen. Nach Störungsbeseitigung mit
Taste quittieren.
LED Netzkontrolle blinkt langsam
Fehler: 24 V Netzteil im Steuergerät ausgefallen.
Abhilfe:Steuergerät auswechseln.
Kommentare zu diesen Handbüchern