Flowserve MK 35/2S Bedienungsanleitung Seite 9

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 16
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 8
9
Erläuterungen
Verpackungsinhalt
MK 35/2S
1 Kondensatableiter MK 35/2S
1 Betriebsanleitung
MK 35/2S3
1 Kondensatableiter MK 35/2S3
1 Betriebsanleitung
Systembeschreibung
Thermische Kondensatableiter mit korrosionsbeständiger Mono-Regelmembran
(Verdampfungsthermostat). Mit integriertem Schmutzsieb. Asbestfreie Gehäuse-
dichtung (Graphit). Einbau in jeder Lage.
Die Regelmembran „H“ leitet das Kondensat praktisch staufrei ab.
MK 35/2S mit Flachsitz
Für große Kondensatmengen (bis 1100 Kg/h bei p 5 bar) mit 2 Regelmembranen 5H2.
MK 35/2S3 mit Flachsitz
Für große Kondensatmengen (bis 1700 Kg/h bei p 5 bar) mit 3 Regelmembranen 5H2.
Funktion
Der MK 35... ist ein Kondensatableiter mit zwei oder drei Regelmembranen. Die
Membrankapsel enthält ein flüssiges Steuermedium, dessen Verdampfungstemperatur
etwas niedriger als die des Wassers ist. Wenn Kondensat den Ableiter durchströmt, ist
das Steuermedium der Regelmembran aufgrund der niedrigen Umgebungstemperatur
vollkommen flüssig. Der Innendruck der Kapsel ist geringer als der Umgebungsdruck
(Betriebsdruck), so daß die Membranfolie mit dem Ventil in Offenstellung gedrückt wird.
Mit zunehmender Kondensattemperatur beginnt die Steuerflüssigkeit zu verdampfen.
Der Innendruck der Kapsel steigt, die Membranfolie wird in Schließstellung gedrückt.
Der Ableiter entlüftet selbsttätig sowohl beim Anfahren der Anlage als auch während
des Betriebs. Die Funktion des MK 35... wird weder von schwankendem Vordruck noch
vom Gegendruck beeinflußt. Der MK 35... ist auch als Dampfentlüfter einsetzbar.
Technische Daten
Einsatzgrenzen PN 40
Gehäusewerkstoff 1.0460 (P250GH / C22.8) / ASTM A105
Nennweiten (DN) 25
Anschlußart Flansche PN 40, EN 1092-1, WG 3E0
Betriebsüberdruck PMA [bar] 40 30,2 25,8 23,1
Eintrittstemperatur TMA [°C] 20 200 300 400
Seitenansicht 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare