1DGESTRA Steam Systems NRGS 11-2NRGS 16-2Betriebsanleitung 808434-05Niveauelektrode NRGS 11-2, NRGS 16-2
10Funktionselemente NRGS 11-2, NRGS 16-2GESTRA S team Sy stem sGESTRANRGS 16-2KN1 2 3 456 7 8 9 10 11 1314121 2 34ON6Fig. 5Fig. 4E F G1234HNMJLK65IO6
11 1 LED „NW-Alarm“ 2 LED „NW-Alarm“ 3 LED „Pumpe EIN“ 4 DIP-Schalter „Messbereich“ 5 Prüftaste „TEST“ 6 Taste „RESET“ A Wärmeisolierung bausei
12Achtung Die Dichtflächen vom Behältergewindestutzen oder Flanschdeckel müssen gemäß Fig. 3 technisch einwandfrei bearbeitet sein! Die Elektrod
13Einbau Fortsetzung20≥ 10 DN 50 G 1∅ 20∅ 20≤ 90°Fig. 6 Fig. 720∅ 20≥ 10 DN 50 G 1≤ 90°∅ 20≤ 1500DN 20DN 20ME≤ 20 G 1DN 20Fig. 9≤ 20 DN 10024,5 24
14Legende1 Flansch PN 40, DN 50, DIN 2527 Flansch PN 40, DN 100, DIN 25272 Vorprüfung des Stutzens mit Anschlussflansch im Rahmen der Kesselprüfung
15Elektrischer AnschlussAls Zuleitung kann mehradrige, flexible Steuerleitung verwendet werden, Mindestquerschnitt 1,5 mm2. 1. Schrauben E lösen und
16Der Messbereich ist mit dem DIP-Schalter 4 umschaltbar zwischen ≥ 0,5 µS/cm und ≥ 10 µS/cm:1. Schrauben E am Elektrodenkopf lösen und herausschraub
171. Schalten Sie die Netzspannung ein und prüfen Sie, ob alle Funktionen bei den jeweiligen Schaltpunkten wie vorgesehen arbeiten. Zur optischen
18Funktionsstörungen BetriebFehler-ChecklisteSchaltpunkt „Hochwasser“ überschritten – keine FunktionFehler: Netzspannung liegt nicht an.Abhilfe: Net
19Konformitätserklärung Dipl.-Ing. Uwe Bledschun Leiter KonstruktionAnhangFür die Geräte NRGS 11-2 und NRGS 16-2 erklären wir die Konformität mit fol
2InhaltBestimmungsgemäßer Gebrauch ...4Sicher
20Great BritainFlowserve Flow Control (UK) Ltd.Burrel Road, Haywards HeathWest Sussex RH 16 1TLTel. 00 44 14 44 / 31 44 00Fax 00 44 14 44 / 31 45 57
3Elektrischer AnschlussNRGS 11-2, NRGS 16-2 ...
4Wichtige HinweiseGefahrBeim Lösen der Elektrode kann Dampf oder heißes Wasser austreten! Schwere Verbrühungen am ganzen Körper sind möglich! Niveauel
5Erläuterungen FortsetzungSystembeschreibungDas Kompaktsystem NRGS 11-2, NRGS 16-2 arbeitet nach dem konduktiven Messverfahren. Mit NRGS 1...-2 könn
6NRGS 11-2, NRGS 16-2 FortsetzungTechnische Daten FortsetzungLieferlängen 500 mm 1000 mm 1500 mmNetzspannung 230 V +/– 10 %, 50/60 Hz 115 V +/– 10
7KorrosionsbeständigkeitBei bestimmungsgemäßem Gebrauch wird die Sicherheit des Gerätes nicht durch Korrosion beeinträchtigt.AuslegungDas Gehäuse ist
8MaßeTechnische Daten FortsetzungFig. 1173140337,5∅ 42 G 1, EN ISO 228-1500, 1000, 1500
9Aufbau NRGS 11-2, NRGS 16-2Fig. 2Fig. 3N 8N 100,5∅ 40 G 1, DIN 228ACBD5065-70≥ 14
Kommentare zu diesen Handbüchern