Flowserve SRL 63-a Bedienungsanleitung Seite 10

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 20
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 9
10
Klemmleiste belegen
Belegen Sie die Klemmleisten gemäß dem Anschlussplan.
Das Messgefäß ist mit drei Absperrventilen versehen. Die Ventile D und E sind jeweils mit zwei End-
lagenschaltern für die „AUF“ Stellung (D 1 / E 1) und für die „ZU“ Stellung (D 2 / E 2) ausgestattet.
Das Ablassventil F ist nur mit einem Endlagenschalter für die „ZU“ Stellung ausgerüstet.
Für den Anschluss der Endlagenschalter empfehlen wir ein Steuerkabel z.B. Ölflex 110 H, 7 x 1 mm²,
Länge max. 100 m.
An den Klemmen 11 bis 14 können externe Meldeleuchten angeschlossen werden.
Elektrischer Anschluss
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung und die Spannung des Sicherheitsstromkreises
identisch sind. Ist das nicht der Fall, muss eine Überwachungslogik mit der richtigen
Spannung für den Sicherheitsstromkreis eingesetzt werden.
Hinweis
Achtung
Sind an einem Kessel beide Wasserstandbegrenzerelektroden in außenliegenden Mess-
gefäßen installiert, so ist das gleichzeitige Spülen und Überbrücken der Wasserstand-
begrenzer nicht zulässig.
Um das auszuschließen, müssen daher beide Überwachungslogiken durch Verbinden der
Klemmen 16 bis 20 gegeneinander verriegelt werden.
Außerdem:
■Zum Schutz der Schaltkontakte Sicherheitsstromkreis mit Sicherung T 2,5 A oder 1 A
(TRD 604, 72 Std. Betrieb) absichern.
Werkzeuge
■Schlitz-Schraubendreher Größe 2,5, vollisoliert nach VDE 0680-1.
■Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe 2.
Seitenansicht 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 19 20

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare