Flowserve MENBLOC Bedienungsanleitung Seite 12

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 40
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 11
MENBLOC BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576696 - 02/13
Seite 12 von 40 flowserve.com
Jedes Produkt hat seine eigene Seriennummer.
Prüfen Sie ob diese Nummer mit der Ihnen
angegebenen übereinstimmt und geben Sie die
Nummer bei jedem Schriftwechsel oder in
Bestellungen für Zubehör oder Ersatzteile an.
2.2 Handhabung
2.2.1 Allgemeine Empfehlungen
Kisten, Lattenverschläge, Paletten oder Kartons
können je nach ihrer Größe und Bauweise mit
Gabelstaplern oder mit Hilfe von Seilschlingen
ausgeladen werden. Siehe Abschnitt 2.3.1 für die
Seilbefestigungspunkte.
Um schwere Teile von über 25 kg (55 lb) zu heben,
muß ein Hebezeug benutzt werden, das den
örtlichen Vorschriften entspricht. Die Tragfähigkeit
muß dem Gewicht angepaßt sein.
Zum Anheben von Maschinen oder Teilen mittels
Ösen dürfen nur Lasthaken oder Schäkel verwendet
werden, die den örtlichen Sicherheitsvorschriften
entsprechen. Die Lastketten oder -seile dürfen nie
ohne Schutz über oder durch die Ösen oder über
scharfe Kanten geführt werden.
Lasthaken, Ösen oder Schäkel dürfen keinen
Biegekräften ausgesetzt werden. Ihre Lastachse
muβ in der Richtung der Zugkräfte liegen. Beim
Anheben darauf achten, daß die Lastgrenze eines
Seiles bei Schrägzug vermindert wird.
Sicherheit und Wirksamkeit einer Verseilung sind am
besten dann garantiert, wenn alle lasttragenden
Elemente, soweit wie möglich, in senkrechter
Richtung beansprucht werden. Falls nötig sollte ein
Hebearm benutzt werden, an dem die Lastseile
vertikal angebracht werden können.
Der Aufenthalt unter einer angehobenen Last ist
absolut verboten. Dabei muβ die Sicherheitszone so
a/jointfilesconvert/1722255/bgegrenzt sein, daβ jede Gefahr ausgeschlossen
ist, falls die Last oder ein Teil dieser Last, abrutscht
oder das Hebezeug bricht oder reißt. Eine Last sollte
nie länger als nötig in angehobener Stellung
verbleiben. Beschleunigen und Abbremsen während
des Hebevorganges müssen so durchgeführt
werden, daβ keine Gefahr für das Personal entsteht.
Kommt ein Flaschenzug oder ein ähnliches
Hebezeug zum Einsatz, so muβ darauf geachtet
werden, daβ die Last senkrecht angehoben wird. Ein
Schwingen der angehobenen Last muβ vermieden
werden. Dies kann zum Beispiel durch den Einsatz
eines zweiten Flaschenzuges erreicht werden,
wobei die Zugrichtung beider unter 30° zur
Vertikalen liegen sollte.
2.2.2 Gewichte der Aggregate und der Motoren
Drehzahl 1450 min
-1
MENBLOC
Gewicht des
Aggregats
Gewicht des
Motors
kg lb kg lb
50-32-125/0.55-4 25 55 11 24
50-32-160/0.55-4 35 77 11 24
50-32-200/1.2-4 46 101 18 40
50-32-200L/1.5-4 50 110 17 37
65-40-125/0.55-4 31 68 11 24
65-40-160/0.75-4 33 73 13 29
65-40-200L/1.5-4 49 108 17 37
65-40-250/2.2-4 63 139 23 51
65-40-250L/4-4 76 168 29 64
65-50-125/0.75-4 35 77 13 29
65-50-160/1.2-4 52 115 18 40
65-50-200L/3.3-4 63 139 25 55
65-50-250L/4-4 76 168 29 64
80-65-125/1.2-4 47 104 18 40
80-65-160/1.5-4 53 117 17 37
80-65-160/2.2-4 59 130 23 51
80-65-200L/3.3-4 70 154 25 55
80-65-200L/4-4 74 163 29 64
80-65-250L/8.2-4 128 282 65 143
80-65-315/15-4 * 268 591 163 359
100-80-160/1.5-4 56 123 17 37
100-80-160/2.2-4 62 137 23 51
100-80-200L/8.2-4 121 267 65 143
100-80-250L/8.2-4 134 295 65 143
100-80-250L/12-4 137 302 68 150
100-80-315/15-4 * 277 611 163 359
125-100-200L/8.2-4 137 302 65 143
125-100-250L/12-4 146 322 68 150
125-100-315/22-4 * 320 705 196 432
125-100-315L/30-4 * 382 842 256 564
150-125-250L/15-4 * 283 624 163 359
150-125-250L/22-4 * 317 699 196 432
* Motor IP 55 (mit Steckwelle)
Lasten mit einer Masse unter 25 kg (55 lb),
können von Hand getragen werden. Dabei ist darauf
zu achten, daß Arbeitshandschuhe getragen werden
und daß Bewegungen und Haltungen den Lasten
augemessen sind.
Seitenansicht 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 39 40

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare