Flowserve NRS1-41 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Hardware Flowserve NRS1-41 herunter. Flowserve NRS1-41 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - NRS 1-41

1NRS 1-41Betriebsanleitung 808552-00Niveauschalter NRS 1-41쮕

Seite 2

10 Nur in Linie verdrahten, keine Sternverdrahtung! Schirme der Steuerleitungen durchgehend miteinander verbinden undeinmal am zentralen Erdungspunkt

Seite 3 - Anschlußplan

11GrundeinstellungCAN-BusWerkseinstellungDer Niveauschalter wird werksseitig mit folgenden Einstellungen ausgeliefert:Werkzeuge Schlitz-Schraubendrehe

Seite 4 - Funktionselemente

12NRS 1-41Netzspannung einschalten.Die Status-LED 1 bis 4 blinken schnell.Die LED „Netzkontrolle“ leuchtet.Der Systemtest dauert 3 Sekunden.Status LED

Seite 5

13Es gibt einen Alarmzustand. Hochwasser-Alarm(eine Niveauelektrode).AlarmHochwasser-AlarmLED 1 blinkt schnell.LED 1 leuchtet nach Ablauf derAbschalt

Seite 6 - Erläuterungen

14SystemstörungenSystemstörungen treten auf bei fehlerhafter Montage oder Konfiguration der CAN-Bus-Komponenten, bei Überhitzung der Geräte, bei Störe

Seite 7 - Erläuterungen Fortsetzung

15Systematische Fehlersuche bei SystemstörungenDie Fehlerquellen bei Systemstörungen eines CAN-Bus-Systems mit mehrerenBus-Teilnehmern müssen systemat

Seite 8

16Systemstörungen FortsetzungLED 1 blinkt langsam.Eine Systemstörung wurde an derNiveauelektrode erkannt.Systemstörung 1LED 1 blinkt langsamFehler:Di

Seite 9 - Elektrischer Anschluß

17Systemstörungen FortsetzungLED 3 blinkt langsam.Ein Bus-Kommunikationsfehlerwurde erkannt.Systemstörung 2LED 3 blinkt langsamLED 1 blinkt schnellTa

Seite 10 - Fortsetzung

18Systemstörungen FortsetzungLED 4 blinkt langsam.Ein Fehler im Niveauschalterwurde erkannt.Systemstörung 3LED 4 blinkt langsamFehler:Die Elektronikp

Seite 11 - Grundeinstellung

19LED BUS-Status blinkt langsam.Systemstörung 5LED blinkt langsamSystemstörungen FortsetzungFehler:Die Datenübertragung im CAN-Bus ist unterbrochen!A

Seite 12 - Testbetrieb

2InhaltBestimmungsgemäßer Gebrauch ...6Sicherheitshinweis ...

Seite 13 - ■ Hochwasser-Alarm

20Systemstörung 6LED blinkt langsamSystemstörungen FortsetzungLED Netzkontrolle blinkt langsam.Fehler:Das Netzteil ist überlastet! Möglicherweise wur

Seite 14 - Systemstörungen

21Funktionsstörungen BetriebFehler-Checkliste Funktionsstörungen BetriebSchaltpunkt HW übererschritten – keine FunktionFehler:LED „Betrieb“ leuchtet n

Seite 15 - Systemstörungen Fortsetzung

22Individuelle Node-IDs müssen manuell am Gerät eingestellt werden.Bitte beachten Sie die jeweiligen Betriebsanleitungen der Geräte!SteuergerätNiveaue

Seite 16

23Anhang FortsetzungAchtung Im CAN-Bus-Netz dürfen keine doppelten Node IDs vergeben werden! Der Kodierschalter darf nicht verstellt werden!Fi

Seite 17

24Fig. 6 (Werkseinstellung) Fig. 7 (Beispiel)99Anhang FortsetzungFig. 8 (Werkseinstellung 250 kBit/s)OFFNode IDS11OFFS22ONS34ONS48OFFS516OFFS632OFFS7

Seite 18

25Diese Seite bleibt absichtlich frei.

Seite 19

26Anhang FortsetzungFür das Gerät NRS 1-41 erklären wir die Konformität mit folgendeneuropäischen Richtlinien: NSP-Richtlinie 73/23/EWG i. d. F. 93/6

Seite 20

27118EinbaubeispielFig. 9Fig. 10AACMAX 55°CMAX 95%1007320 20

Seite 21 - Funktionsstörungen Betrieb

28808552-00/0103cs · ©2003 GESTRA GmbH · Bremen · Printed in GermanyGESTRA GmbHPostfach 10 54 60, D-28054 Bremen, Münchener Str. 77, D-28215 BremenT

Seite 22 - Niveauelektrode

3AnschlußplanFig. 2Fig.1BediengerätURB 1NiveauschalterNRS 1-40Steuergerät...NiveauelektrodeNRG16-40Abschlußwiderstand120 OhmSpannungsversorgungCAN-Dat

Seite 23 - Anhang Fortsetzung

4FunktionselementeFig. 4Fig. 3143 2567AAB98

Seite 24

5Status LEDLED 1 Elektrode 1LED 2 Elektrode 1LED Bus-StatusLED NetzkontrolleBestätigungstaste /TestmodusCursortasteCursortasteProgrammtasteKodiersch

Seite 25

6Wichtige HinweiseSicherheitshinweisDas Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal installiert werden.Qualifiziertes Fachpersonal sind Personen, d

Seite 26

7FunktionDie Niveauelektrode NRG 1...-41 sendet zyklisch ein Datentelegramm an das Steuer-gerät NRS 1-41. Die Übermittlung der Daten geschieht mit ein

Seite 27 - Einbaubeispiel

8Technische DatenPrüfkennzeichenTÜV · WB · 99-403EG BAF-MUC 0202 103881 002Eingang /AusgangSchnittstelle für CAN-Bus nach DIN ISO 11898 CANopen.Ausgan

Seite 28 - GESTRA GmbH

9EinbauNRS 1-41WerkzeugMontage auf Tragschiene1. Steuergerät auf die Tragschiene rasten.Tragschiene TS 35 x15, DIN EN 50022.2. Steuergerät ausrichten.

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare