1ORGS 11-2Betriebsanleitung 808507-01ÖlalarmgeberORGS 11-2쮕GESTRA Steam SystemsGESTRA
10ORGS 11-1FunktionselementeFig. 4Fig. 5HI JMNOLK12345
11LegendeAufbau / Funktionselemente Fortsetzung1LED „Ölalarm“2LED „Ölalarm“3LED ohne Funktion4LED ohne Funktion5DIP-Schalter „Messbereich“AMesselektro
12EinbauEinbaubedingungenDer Ölalarmgeber ORGS 11-2 muss von einem Teilstrom der Kühlwassermenge durchströmt werden.Wir empfehlen eine Menge von 200 l
13Einbau FortsetzungEinbaubeispieleFig. 7Kühlwasser-kreislaufKühlwasser-kreislaufFig. 6123654987123654987
14Einbau FortsetzungLegende1Vollautomatischer Schnellentlüfter2Rücklaufventil (Kugelhahn DN 10 L, PN 500)3Ablaufleitung DN 124Normblende5Hauptmaschine
15Als Zuleitung kann mehradrige, flexible Steuerleitung verwendet werden, Mindestquerschnitt 1,5 mm2.Elektrischer AnschlussWerkzeugAnschlussplan Kreu
16Der Messbereich ist mit dem DIP-Schalter 5 umschaltbar zwischen ≥ 0,5 µS/cm und ≥ 10 µS/cm:1. Schrauben H am Elektrodenkopf lösen und herausschraube
171. Zur optischen Kontrolle der Betriebszustände dienen die LED 1 und 2. Fig. 5Um die LED 1 und 2 kontrollieren zu können, muss der Gehäusedeckel de
18Funktionsstörungen BetriebÖlalarm – kein Öl im KühlwasserkreislaufFehler: Netzspannung liegt nicht an.Abhilfe: Netzspannung einschalten. Gerät gemäß
19Konformitätserklärung Bremen, den 03. 01. 2005GESTRA AGFür das Gerät ORGS 11-2 erklären wir die Konformität mit folgenden europäischen Richtlinien:
2InhaltBestimmungsgemäßer Gebrauch ... 4Sicher
20Great BritainFlowserve Flow Control (UK) Ltd.Burrel Road, Haywards HeathWest Sussex RH 16 1TLTel. 00 44 14 44 / 31 44 00Fax 00 44 14 44 / 31 45 57E-
3Elektrischer AnschlussMesselektrode ORGS 11-1 ...
4SystembeschreibungDer Ölalarmgeber ORGS 11-2 arbeitet nach dem konduktiven Messverfahren. Der ÖlalarmgeberORGS 11-2 besitzt eine im Anschlussgehäuse
5Erläuterungen FortsetzungFunktionVom Kühlwasserkreislauf wird hinter der möglichen Öleinbruchstelle am höchsten Punkt ein Teilstromentnommen und von
6ORGS 11-2 FortsetzungWasseraustrittKugelhahn mit EO-Rohranschluss 10LGewichtca. 7,4 kgMesselektrode ORGS 11-1 (Bestandteil von ORGS 11-2)Mechanischer
7ORGS 11-2 FortsetzungTechnische Daten FortsetzungKorrosionsbeständigkeitBei bestimmungsgemäßem Gebrauch wird die Sicherheit des Gerätes nicht durch K
8MaßeTechnische Daten FortsetzungFig. 24515708,5100303011860100~ 335~ 671~ 815~96250
9ORGS 11-2AufbauFig. 3AGFBBECD
Kommentare zu diesen Handbüchern