Flowserve TK 23 Bedienungsanleitung Seite 4

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 5
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 3
Auswechseln der Mono-Regel-
membranen 2.2
1. Nach Ausbau des Thermovitreglers
Membranhalter 2.10 abziehen.
2. Mono-Regelmembranen 2.2 von den
eingepreßten Düseneinsätzen 2.1.2 ab-
ziehen (Druckknopfprinzip) und über-
prüfen (siehe Prüfen der Mono-Regel-
membranen).
3. Neue bzw. intakte Mono-Regelmem-
branen 2.2 waagerecht auf die Fasen
der Düseneinsätze 2.1.2 setzen und
drehend bis zum Anschlag drücken.
4. Membranhalter 2.10 über die Mono-Re-
gelmembranen 2.2 bis zum Anschlag
auf Hubplatte 2.7 schieben.
Demontieren des Thermovitreglers 2
Sicherungsmuttern 2.9 abschrauben und
Sechskantschrauben 2.8 herausziehen.
Damit sind die Einzelteile frei:
Hubplatte 2.7, Kegel komplett 2.1, Büchse
2.4, Schraube mit Bund 2.5, Führungs-
platte 2.6 und Dichtring 2.3.
Dichtpartien des Kegels 2.1 und der einge-
preßten Düseneinsätze 2.1.2 auf Verschleiß
prüfen, gegebenenfalls Kegel komplett 2.1
austauschen.
Anziehdrehmontage für Schrauben/
Muttern bei Raumtemperatur in Nm
Werkzeuge
Schraubenschlüssel bei TK 23:
2 x SW 8, 2 x SW 19
bei TK 24:
2 x SW 8, 2 x SW 24
Schraubendreher 6 mm und 10 mm
Zusammenbau des
Thermovitreglers 2 und des Gerätes
1. Kegel komplett 2.1 in die Hubplatte 2.7
einsetzen.
2. Dichtring 2.3 überprüfen, gegebenen-
falls erneuern, und in Kegel 2.1 einle-
gen.
3. Büchse 2.4 und Schraube mit Bund 2.5
einsetzen. Führungsplatte 2.6 auflegen.
4. Sechskantschrauben 2.8 einstecken,
neue Sicherungsmuttern 2.9 aufschrau-
ben und mit 32 Nm gleichmäßig festzie-
hen.
5. Schraube mit Bund 2.5 in die Haube 3.1
bis kurz vor dem Anschlag eindrehen,
Dichtring 4.2 auflegen und Haube 3.1
mit Thermovitregler 2 vorsichtig auf das
Gehäuse 1 setzen.
Darauf achten, daß die Hubplatte 2.7 in
der Buchse 4.1 nicht verkantet.
6. Schrauben/Muttern 4.3/4.4 gleichmä-
ßig kreuzweise mit 40 Nm bei TK 23
bzw. mit 55 Nm bei TK 24 festziehen.
7. Gewünschte Reglereinstellung vorneh-
men, Dichtring 4.5 auflegen und mit
Sechskantmutter 4.6 kontern (30 Nm).
Zweiten Dichtring 4.5 auflegen, Hutmut-
ter 4.7 aufschrauben und mit 30 Nm
festziehen.
8. Verschlußschraube 3.3 mit Dichtring
3.2 einschrauben und mit 30 Nm bei TK
23 bzw. mit 40 Nm bei TK 24 festzie-
hen.
Teil TK 23 TK 24
2.8 32 32
3.3 30 40
4.3/4.4 40 55
4.6 30 30
4.7 30 30
Teil-Nr. Benennung
Bestell-
Stück-
Hinweis
Nr.
zahl
1 Gehäuse 1 kein Ersatzteil
1.2 Sitzbuchse 1
eingepreßt, kein Ersatzteil
2 Thermovitregler kpl. mit
5H 2 Regelmembran 098110 1
Thermovitregler kpl. mit
0H 2 Regelmembran 085180 1
2.1 Kegel komplett 098111 1
2.1.2 Düseneinsatz 3
eingepreßt, kein Ersatzteil
2.2 Mono-Regelmembran 5H2
(Standard) 099511 3
Mono-Regelmembran 0H 2 085184 3
2.3 Dichtring 27x36x1,0 370215 1 Graphit/CrNi
2.4 Büchse 098114 1
2.5 Schraube mit Bund 098115 1
2.6 Führungsplatte 098116 1
2.7 Hubplatte 098117 1
2.8 Sechskantschraube M5 x45 011790 3 DIN 931 A2
2.9 Sicherungsmutter VM5 012829 3 DIN 980 A2
2.10 Membranhalter 098118 1
3.1 Haube 1 kein Ersatzteil
3.2 Dichtring A14x18 000992 1 DIN 7603 1.4301
3.3 Verschlußschraube R
1
/4
˝ 085289 1
4.1 Buchse 096948 1
4.2 Dichtring 124x138x1 087509 1 Graphit/CrNi
4.3 Sechskantschraube M12 x55
für TK 23 011519 4 DIN 931 8.8
Sechskantschraube M16 x55
für TK 24 010085 4 DIN 931 1.7258
4.4 Sechskantmutter M 12 für TK 23 010490 4 DIN 934 8
Sechskantmutter M 16 für TK 24 000866 4 DIN 934 1.0501
4.5 Dichtring A12x15,5 013327 2 DIN 7603 1.4301
4.6 Sechskantmutter M12 011130 1 DIN 936 5
4.7 Hutmutter 001055 1
Verschleißteile (Bevorratung empfohlen)
Teileliste
Postfach 10 54 60, D-28054 Bremen · Hemmstr. 130, D-28215 Bremen
Tel. +49 (0) 421 35 03-0 · Fax +49 (0) 421 35 03-393 · Internet www.gestra.de
GESTRA GmbH
Abb. 5: Thermovit
®
-Regler 2
803358-01/986 © 1978 ·
GESTRA GmbH · BREMEN · Printed in Germany
Seitenansicht 3
1 2 3 4 5

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare