
6
DE
Anwendungsbereich VorliegendeBetriebsanleitunggiltfür:
• Einsitz-Stellventile(PN10–160,Class150–900)
• AusgekleideteEinsitz-Stellventile(PN10/40)
• Dreiwege-Stellventile(PN10–160,Class150–600)
• Doppelsitz-Stellventile(PN10–160)
• Sonderventile
mitaufgebautempneumatischenoderelektrischen
Schubantrieb
mitaufgebauterSchubeinheitundelektrischemDrehantrieb
• mitoderohneZubehör
Produktbeschreibung StellventileveränderninProzessabläufendenDurchussund
regelnodersteuernGase,DämpfeoderFlüssigkeiten.
DasStellventilbestehtausderArmatur(Ventilunterteil)unddem
Antrieb,derdieStellungdesDrosselkörpers(Kegel)zumSitzin
AbhängigkeitzumStellsignalverändert.DieArmaturenbaureihen
sind zu logischen Baukästen zusammengefasst, die es
erlauben,miteinerminimalenAnzahlvonTeileneinMaximum
an Varianten – a/jointfilesconvert/1722491/bgestimmt auf den einzelnen Betriebsfall
– zu fertigen. Das Lieferprogramm beinhaltet auch eine
Reihe von Peripheriegeräten wie Stellungsregler, Booster,
Filterreduzierstationen oder Magnetventilen. Stellungsregler
und Magnetventile können standardmäßig direkt bzw. nach
NAMUR-Empfehlungaufgebautwerden.FürPeripheriegeräte
geltendieBetriebsanleitung(en)derGerätehersteller.
1. Einbau
Das Stellgerät darf nur von sachkundigem Personal
montiert und in Betrieb genommen werden.
Sachkundiges Personal sind Personen, die mit Montage,
Inbetriebsetzung und Betrieb dieses Produktes
vertraut sind und über ihrer Tätigkeit entsprechende
Qualikation verfügen.
Kommentare zu diesen Handbüchern