Flowserve ISC2 Series Bedienungsanleitung Seite 39

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 116
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 38
39
flowserve.com
7.4 Bei drucklosem Doppeldichtungseinsatz (Tandem-Anordnung) ist
eine saubere, kompatible, drucklose Vorlageflüssigkeit mit einem
Druck unter dem im Dichtungsraum in den Zirkulationskreis brin-
gen.
D
er Druck im Dichtungsraum darf den empfohlenen chstdruck
nicht überschreiten.
7
.5 Quench- und Leckageanschlüsse an Einzeldichtungen müs-
sen mit einem Rohrstopfen verschlossen werden, wenn sie nicht
benutzt werden.
H
inweis: Die Quench- und Leckageanschlüsse sind kleiner als der
Spülanschluß.
Die austretende Leckage darf keine zündfähigen Gemische bilden.
7
.6 Empfehlung für Doppeldichtungsbetrieb: Für eine bessere
Dichtungsleistung und zur Reduzierung des Verkokens benut-
zen Sie DuraClear als Sperrflüssigkeit. Für weitere Einzelheiten
lesen Sie bitte die DuraClear Broschüre FSD123 oder nehmen Sie
Verbindung zu Flowserve auf.
8. Inbetriebnahme der Maschine
8.1 Entfernen Sie die Verriegelungen an Pumpe und Ventilen.
8.2
Starten Sie die Maschine nicht trocken, um die Motordrehung
etc. zu prüfen. Öffnen Sie die Ventile, um die Pumpe mit
Produktflüssigkeit zu füllen. Vergewissern Sie sich, dass das Dich
tungsversorgungssystem arbeitet. Entlüften Sie vor dem Anfahren
das Pumpengehäuse und den Dichtungsraum.
Seitenansicht 38
1 2 ... 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 ... 115 116

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare