Flowserve SPECTORcontrol Bedienungsanleitung Seite 47

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 88
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 46
47
Menüs der Regler Fortsetzung
Stetig-Regler
1. Betätigen Sie im Menü Stetig-Regler Setup die Schaltfläche .
2. Das Menü Stetig-Regler ist passwortge-
schützt. Betätigen Sie und geben Sie Ihr
Passwort ein.
3. Der Reglername wird gelb hinterlegt ange-
zeigt. Darunter erscheint der aktuelle Ist-
wert, daneben der Sollwert und darunter die
aktuelle Reglerstellung.
4. Zur Änderung des Internen Sollwertes
klicken Sie in das grün hinterlegte Eingabe-
feld.
5. In der Eingabemaske erscheint der aktuelle
Wert. Mit Hilfe der eingeblendeten Tastatur kann er überschrieben oder verändert wer-
den.
6. Im Eingabefeld Hand kann nach der Umschaltung auf Handbetrieb ein Stellwert ein-
gestellt werden. Klicken Sie dazu in das grün hinterlegte Eingabefeld.
7. In der Eingabemaske erscheint der aktuelle Wert. Mit Hilfe der eingeblendeten Tasta-
tur kann er überschrieben oder verändert werden.
8. Mit Hilfe des Schalters kann zwischen Automatikbetrieb, Aus oder Handbetrieb ge-
wählt werden. Die eingestellte Betriebsart erscheint vergrößert links neben dem
Schalter.
9. In den Eingabefeldern P (Proportional), I (Integral) und D (Differential) können die Re-
gelparameter für den PID-Regler eingegeben werden.
10.In der Eingabemaske erscheint der aktuelle Wert. Mit Hilfe der eingeblendeten Tasta-
tur kann er überschrieben oder verändert werden.
11.Unter der Status-Anzeige Freigabe/ Gesperrt und dem eingerichteten Regler werden
der Istwert (X), der Sollwert (W), der Stellwert (Yw) und die Stellungsrückmeldung (Yx)
in Form eines Säulendiagramms grafisch dargestellt.
Stetig-Regler
Logo
Regler 1
Istwert
Freigabe
TEST 2
0.0 %
0.0
0.0NC
0.0
0.0
0.0
0.0
Int. Sollw.
Stellung
Hand:
Hinweis
In diesem Menü kann nur der Interne Sollwert eingestellt werden.
Bei dem Wechsel der Schalterstellung von Automatikbetrieb auf Aus wird der
aktuelle Stellwert (Yw) des Reglers in das Feld Hand übernommen.
Ist der Regler mit einem externen Sollwertgeber beschaltet und ist dieser de-
fekt, so wird der interne Sollwert aktiv und einstellbar.
Seitenansicht 46
1 2 ... 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 ... 87 88

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare