Flowserve SPECTORcontrol Bedienungsanleitung Seite 62

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 88
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 61
62
Menüs des Kessel
Kessel
Zum Einstellen der Kesselwerte wählen Sie aus dem Menü Übersicht die Schaltfläche
.
Die Grafik in der Anzeigefläche wird kundenspezifisch angepasst und entspricht der
schematischen Darstellung der Kesselanlage mit den wichtigsten Armaturen.
Das unten dargestellte Menü ist ein Beispiel.
Um Wartungsparameter einzugeben oder
abzufragen wählen Sie .
Zur Konfiguration oder Auswertung der Da-
talogs wählen Sie .
Für die Einstellung oder Abfrage von Men-
genangaben wählen Sie .
Um zum Menü Brenner zu gelangen wählen
Sie .
Wartung
1. Betätigen Sie im Menü Kessel .
2. In grün hinterlegten Eingabefeldern stehen
die Bezeichnung der zu betrachtenden Sig-
nale. Eine gelbe Lampe am linken Rand si-
gnalisiert Ein und eine graue Lampe
signalisiert Aus. Gelb hinterlegt wird die ak-
tuelle Laufzeit (h:min) und die aktuelle An-
zahl der Schaltvorgänge für jedes Signal
angezeigt. Aktuelle Alarme werden durch
rote Punkte direkt angezeigt.
3. Mit einem Klick in ein Eingabefeld können
die Laufzeit und Schalthäufigkeit eingege-
ben oder verändert werden.
Kessel
Logo
N
W
1
0.00 %
0.0
µS
N
W
2
H
W
Wartung
Logo
Signal
0 : 00 0
akt. Wert
Pumpe 1
0 : 00 0
0 : 00 0
0 : 00 0
0 : 00 0
Hinweis
Für die ausgewählten digitalen Eingänge werden die Einschaltzeiten mit Hilfe
eines Betriebsstundenzählers und die Schalthäufigkeiten kumuliert.
Seitenansicht 61
1 2 ... 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 ... 87 88

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare